Glaube kann Berge versetzen – 72-Stunden-Aktion 2019 voller Erfolg

„Unser Glaube kann Berge versetzen und vielleicht auch mehr. Das ist unser Leben in 72 Stunden, lasst uns was bewegen! Es ist unser Glaube den wir leben, denn wir wollen nicht nur reden. Lasst uns was bewegen in 72 Stunden“. Die PfadfinderInnen der DPSG Nordborchen singen und tanzen am Sonntagmorgen mit Überzeugung zum Aktionssong von Dave Paris. Dass sie seit Donnerstag tatsächlich enorm viel bewegt haben, zeigt sich den zahlreichen Gottesdienstbesuchern, die sich nach dem feierlichen Gottesdienst an der Laurentiusscheune auf das Mehrgenerationenfest freuen können.

Die Kolpingjugend St. Heinrich arbeitet bis zur letzten Minute. Gegen 16 Uhr zählen sie noch alle bevorstehenden Arbeitsschritte auf: „Wir haben noch eine gute Stunde – wir arbeiten effektiv!“ Die Gruppe ist stolz auf die Renovierungsarbeiten, die sie im Pfarrheim geleistet haben und zuversichtlich, bis 17.07 Uhr alles abgeschlossen zu haben.

Dass es manchmal die Kleinigkeiten sind, die viel Zeit in Anspruch nehmen können, berichten die ReligionspädagogInnen aus dem Pauluskolleg. Die Umsetzung ihres Projektes in der Kleiderkammer der Caritas wäre beinahe an der Warenausgabe im Möbelhaus gescheitert: „10 Minuten später und wir hätten keine Küche mehr mitnehmen können!“.

Der Ko-Kreis ist um 17.07 Uhr sichtlich zufrieden: alle 28 Projekte wurden erfolgreich abgeschlossen, es gab keine größeren Zwischenfälle, alle Gruppen konnten persönlich besucht werden und während der Promibustour hat sich ein überzeugendes und vielfältiges Bild katholischer Jugendarbeit gezeigt, das nicht nur bei Politikern Eindruck hinterlassen hat.

Weitere Berichte und Fotos:

YouPax

BDKJ Diözesanverband Paderborn

bundesweit

Mit dem Promibus durch den Kreis Paderborn

Heute war der Ko-Kreis unterwegs mit dem Promibus, um einige der Projekte zu besuchen. Mit dabei waren Vertreterinnen der BDKJ Diözesanebene, Weihbischof Hubert Berenbrinker, Kollegen aus dem evangelischen Kirchenkreis und Jugendamt und natürlich einige politische Vertreter: neben Landrat Manfred Müller und Bürgermeister Michael Dreier auch die Landtagsabgeordneten Sigrid Beer, Bernhard Hoppe-Biermeyer, Marc Lürbke und Daniel Sieveke. Nach dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende“ bekamen d
Die eigentlichen Stars und damit im Mittelpunkt waren aber die vielen engagierten jungen Menschen in den unterschiedlichen Projekten: die DPSG St. Dionysius Elsen, DPSG Schloß Neuhaus, die Klasse 7a der Krollbachschule, Jungschützen und Messdiener Ostenland, KJG Delbrück und die Kolpingjugend Salzkotten.
Landrat Müller zeigte sich am Ende der Tour beeindruckt: „Heute ist die Welt definitiv ein Stückchen besser geworden!“

Erster Aktionstag

An vielen Orten im Kreisgebiet Paderborn ist Engagement zu spüren und sichtbar. Wer sich am Freitagmorgen vom Radiowecker wecken lässt, hört schon erste Berichte aus den 40 Gruppen im Hochstift. Noch nicht aufgestanden und schon in Aktion!

Der Stadtjugendrat wirbt in der Innenstadt für Grundgesetz und Europawahl, die DPSG Elsen bohrt und streicht, während die DPSG St. Hedwig fleißig Waffelteig rührt, um damit Spenden zu sammeln, die Messdiener Hövelriege pflanzen einen Baum nach dem anderen und und und.


Aktuelle Infos und Eindrücke aus den Aktionsgruppen und vom Ko-Kreis gibt’s bei Facebook

72-Stunden-Aktion – Der Startschuss ist gefallen!

Am Donnerstag um 17.07 Uhr ist der Startschuss für die größte Sozialaktion Deutschlands auch bei uns im Kreisgebiet gefallen. Mehr als 700 engagierte junge Menschen werden bis Sonntag, 17.07 Uhr ein Projekt umsetzen, das die Welt konkret hier vor Ort „ein kleines Stückchen besser macht“ – so das Motto der bundesweiten Aktion des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ).

Für die DPSG St. Hedwig wurde es am Donnerstagnachmittag besonders spannend. Sie haben neben 6 anderen Gruppen im Kreisgebiet die Get-it-Variante gewählt und hatten vorher keine Ahnung, welches Projekt sie in den 72 Stunden umsetzen würden.

Als die Pfadfinder die Projektaufgabe von ihrem Paten, Pastor Ansgar Wiemers feierlich verkündet bekommen, ist große Erleichterung zu spüren: „Cool! Wir dürfen was bauen!“ Und schon beginnen die Planungen: wie bekommen wir Material, was tun wir wann, wer ist alles dabei? Damit auch wirklich genug Zeit bleibt, werden sie sogar im Gruppenraum übernachten.

Begleitet und unterstützt werden die 28 Aktionsgruppen vom Koordinierungskreis des BDKJ Kreisverbandes Paderborn und den Dekanate Paderborn und Büren-Delbrück.
Wenn Sie sich auch engagieren möchten, schauen Sie bei der Aktionsgruppe vor Ort vorbei und unterstützen Sie sie z.B. mit Kuchen, Baumaterial oder Spenden.

Die Welt ein Stückchen besser machen!

Anmeldeschluss für die Get-it-Variante ist der 1.Mai 2019.

Endlich mal den Dorfplatz verschönern, mit den Senioren singen, insektenfreundliche Pflanzen verschenken, politische Diskussionen führen oder auf andere Art das Gemeinwohl stärken. Die „72-Stunden-Aktion“ des BDKJ bietet vom 23. bis 26. Mai 2019 die Chance. Die Teilnehmenden sollen dort aktiv werden wo es sonst niemand tut, weil es an Geld oder Willen fehlt. Bei den Projektaufgaben kann es sich um soziale, ökologische, interkulturelle oder politische Themen handeln. Mit Engagement und Spaß sollen die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen das ihnen übertragene Projekt angehen und nach 72 Stunden das Ergebnis präsentieren. Gruppen freuen sich dabei auch über Unterstützung durch lokale Unternehmen oder Personen, die die Aktion finanziell, materiell oder ideell unterstützten.
Jetzt mit einer Gruppe anmelden! Entweder die Do-it-Variante wählen und sich ein Projekt in der Gegend überlegen oder wer sich gerne überraschen lässt, kann die Get-it-Variante wählen und vom Koordinierungskreis Paderborn am 23.Mai ein Projekt zugeteilt bekommen. Anmeldeschluss für Get-it ist der 1.Mai 2019. Im Kreisgebiet Paderborn sind schon 22 Gruppen mit knapp 600 Kindern und Jugendlichen angemeldet. Weitere können sich noch jederzeit bis zum Start der Aktion unter www.72stunden.de  anmelden.


Möchten auch Sie in 72-Stunden etwas Gutes tun? Unterstützen Sie die Aktion als Unternehmen oder nehmen Sie aktiv als Gruppe teil! Melden Sie sich für weitere Informationen bei Helena Schmidt, schmidt@dekanat-pb.de, 05251 207034.

Der Startschuss fällt am Donnerstag, 23. Mai, um 17.07 Uhr. Zusätzliche Informationen gibt es auf der Aktions-Homepage unter https://www.72stunden.de/bdkj/paderborn/.