An vielen Orten im Kreisgebiet Paderborn ist Engagement zu
spüren und sichtbar. Wer sich am Freitagmorgen vom Radiowecker wecken lässt, hört
schon erste Berichte aus den 40 Gruppen im Hochstift. Noch nicht aufgestanden
und schon in Aktion!
Der Stadtjugendrat wirbt in der Innenstadt für Grundgesetz
und Europawahl, die DPSG Elsen bohrt und streicht, während die DPSG St. Hedwig fleißig
Waffelteig rührt, um damit Spenden zu sammeln, die Messdiener Hövelriege
pflanzen einen Baum nach dem anderen und und und.
Aktuelle Infos und Eindrücke aus den Aktionsgruppen und vom Ko-Kreis gibt’s bei Facebook
Am Donnerstag um 17.07 Uhr ist der Startschuss für die
größte Sozialaktion Deutschlands auch bei uns im Kreisgebiet gefallen. Mehr als
700 engagierte junge Menschen werden bis Sonntag, 17.07 Uhr ein Projekt
umsetzen, das die Welt konkret hier vor Ort „ein kleines Stückchen besser
macht“ – so das Motto der bundesweiten Aktion des Bundes der deutschen
katholischen Jugend (BDKJ).
Für die DPSG St. Hedwig wurde es am Donnerstagnachmittag
besonders spannend. Sie haben neben 6 anderen Gruppen im Kreisgebiet die
Get-it-Variante gewählt und hatten vorher keine Ahnung, welches Projekt sie in
den 72 Stunden umsetzen würden.
Als die Pfadfinder die Projektaufgabe von ihrem Paten,
Pastor Ansgar Wiemers feierlich verkündet bekommen, ist große Erleichterung zu
spüren: „Cool! Wir dürfen was bauen!“ Und schon beginnen die Planungen: wie
bekommen wir Material, was tun wir wann, wer ist alles dabei? Damit auch
wirklich genug Zeit bleibt, werden sie sogar im Gruppenraum übernachten.
Begleitet und unterstützt werden die 28 Aktionsgruppen vom
Koordinierungskreis des BDKJ Kreisverbandes Paderborn und den Dekanate
Paderborn und Büren-Delbrück.
Wenn Sie sich auch engagieren möchten, schauen Sie bei der Aktionsgruppe vor
Ort vorbei und unterstützen Sie sie z.B. mit Kuchen, Baumaterial oder Spenden.
Anmeldeschluss
für die Get-it-Variante ist der 1.Mai 2019.
Endlich
mal den Dorfplatz verschönern, mit den Senioren singen, insektenfreundliche
Pflanzen verschenken, politische Diskussionen führen oder auf andere Art das
Gemeinwohl stärken. Die „72-Stunden-Aktion“ des BDKJ bietet vom 23. bis 26. Mai
2019 die Chance. Die Teilnehmenden sollen dort aktiv werden wo es sonst niemand
tut, weil es an Geld oder Willen fehlt. Bei den Projektaufgaben kann es sich um
soziale, ökologische, interkulturelle oder politische Themen handeln. Mit
Engagement und Spaß sollen die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen das
ihnen übertragene Projekt angehen und nach 72 Stunden das Ergebnis
präsentieren. Gruppen freuen sich dabei auch über Unterstützung durch lokale
Unternehmen oder Personen, die die Aktion finanziell, materiell oder ideell
unterstützten.
Jetzt mit einer Gruppe anmelden! Entweder die Do-it-Variante wählen und sich
ein Projekt in der Gegend überlegen oder wer sich gerne überraschen lässt, kann
die Get-it-Variante wählen und vom Koordinierungskreis Paderborn am 23.Mai ein
Projekt zugeteilt bekommen. Anmeldeschluss für Get-it ist der 1.Mai 2019. Im
Kreisgebiet Paderborn sind schon 22 Gruppen mit knapp 600 Kindern und
Jugendlichen angemeldet. Weitere können sich noch jederzeit bis zum Start der
Aktion unter www.72stunden.de anmelden.
Möchten
auch Sie in 72-Stunden etwas Gutes tun? Unterstützen Sie die Aktion als
Unternehmen oder nehmen Sie aktiv als Gruppe teil! Melden Sie sich für weitere
Informationen bei Helena Schmidt, schmidt@dekanat-pb.de, 05251 207034.
Der
Startschuss fällt am Donnerstag, 23. Mai, um 17.07 Uhr. Zusätzliche
Informationen gibt es auf der Aktions-Homepage unter https://www.72stunden.de/bdkj/paderborn/.
Zu diesem Ausbildungstag sind alle ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiter ab 16 Jahren aus der Jugendverbandsarbeit, Ministrantenarbeit und darüber hinaus eingeladen. Der Tag bietet neue und kreative Ideen und Methoden, ein Schulungsangebot zum Thema Kinder schützen, musikalische und spirituelle Angebote und vieles mehr, um „fit“ zu werden für Ferienfreizeiten, Gruppen- und Treffpunktarbeit …
Die Teilnahme an den Angeboten wird entsprechend der Standards von Ausbildungsmaßnahmen der Jugendarbeit im Erzbistum Paderborn zertifiziert und die Schulungsstunden können für den Erwerb der Jugendleitercard (Juleica) angerechnet werden.
Veranstaltet wird der „FIT Tag 2017“ vom BDKJ Kreisverband Paderborn in Kooperation mit den Dekanaten Paderborn, Büren-Delbrück, Herford-Minden, Höxter, Rietberg-Wiedenbrück, Bielefeld-Lippe sowie der Jugendbildungsstätte Kupferberg.
Paderborn (pdp). „It sounds go(o)d!“ – mit diesem Titel startet das Erzbistum Paderborn jetzt einen Förderfonds für „Christliche Popularmusik“. Das heißt: Wer Musik mit christlichen Texten rund um Gotterfahrungen, Sinn- oder Orientierungsfragen selber machen oder vermitteln will, wird darin vom Erzbistum Paderborn unterstützt. Welche Förderbedingungen gibt es? Wie und wo stelle ich einen Antrag? Und was heißt eigentlich „Christliche Popularmusik“? Diese und andere Fragen beantwortet die Internetseite www.it-sounds-good.de. Besonderes Highlight der Kampagne ist ein Video auf der Homepage: Der Videoclip, der auch im Youtube-Channel des Erzbistums und bald auch auf großen Kinoleinwänden im Vorprogramm zu sehen ist, stellt althergebrachte Vorstellungen und Vorurteile von kirchlicher Musik der Sound-Wirklichkeit Christlicher Popularmusik gegenüber: Slogan „Verstaubt war gestern“ – Schmunzeln erwünscht.
Lauter als vorher? Ja, auf jeden Fall. Um christliche Rock- und Popmusik war es seit dem 27. September 2014 relativ ruhig im Erzbistum Paderborn. Das soll sich mit der zweiten Auflage des Musikfestivals LOUDER THAN BEFORE ändern.
Am Samstag, 17. September 2016, startet im Kulturzentrum Lindenbrauerei in Unna mit LOUDER THAN BEFORE das zweite christliche Rock- und Pop-Festival in der Geschichte des Erzbistums Paderborn. Acht christlich motivierte Rock- und Pop-Bands, vom Singer & Songwriter über AlternativeRock bis zur Metal-Core-Band, werden auf zwei Bühnen auftreten. Es geht um gute Musik, Glauben und Tiefgang in den Texten, egal wie laut. Weiterlesen →
Wir sind überwältigt von der Anmeldezahl. Wir freuen uns auf eine großartige Veranstaltung. Um auch den letzten noch die Chance zu geben, verlängern wir die Anmeldefrist bis zum 24.05.2015. Also meldet euch an und habt einen wunderschönen Tag mit uns.
Am Montag, 2. März, lud der BDKJ Kreisverband zu seiner 48. Kreisversammlung ein.
In gut besuchter Runde tauschten sich die Vertreter der Mitgliedsverbände im Kreisgebiet Paderborn über die Arbeit vor Ort, ihre Schwierigkeiten und neuen Projekte und Aktionen aus.